08.01.2020

Austrianer schwitzen bei den Leistungstests

Zu dieser Meldung gibt es: 9 Bilder

Kurztext 349 ZeichenPlaintext

Nach dem ersten Mannschaftstraining am Montag absolvierten die Veilchen am Dienstag und Mittwoch diverse sportmotorische Leistungstests in der Generali-Arena und unterzogen sich medizinischen Untersuchungen in der Privatklinik Döbling, Gesundheitspartner von Austria Wien. Bilder & Hintergründe zu den Tagen zwei und drei der violetten Vorbereitung.

Pressetext 2171 ZeichenPlaintext

Nach dem ersten Mannschaftstraining am Montag absolvierten die Veilchen am Dienstag und Mittwoch diverse sportmotorische Leistungstests in der Generali-Arena und unterzogen sich medizinischen Untersuchungen in der Privatklinik Döbling, Gesundheitspartner von Austria Wien. Bilder & Hintergründe zu den Tagen zwei und drei der violetten Vorbereitung.

Max Sax (Leistenbeschwerden) meldete sich für die Ausdauer-Einheit am Laufband und den Beweglichkeits-Test fit, arbeitet weiterhin an seinem Comeback und hofft, im Trainingslager (24.-31.01.) wieder ins Mannschaftstraining einsteigen zu können: „Ich konnte den Urlaub gut nutzen, habe daheim im Kreis der Familie entspannt und einige Übungen für meine Physiotherapie gemacht. Es geht mir schon um einiges besser als vor der Winterpause“, erzählt der 27-Jährige.

Christian Schoissengeyr (Knie-OP), Alexandar Borkovic (Ermüdungsbruch im Mittelfußknochen), Johannes Handl (Leistenbeschwerden) und Benedikt Pichler (Sprunggelenks-OP) mussten die Leistungstests verletzungsbedingt auslassen. Borkovic und Handl hoffen, schon im Camp in der Türkei wieder mit der Mannschaft trainieren zu können. Pichler absolviert aktuell ein spezielles Reha-Programm und stößt erst nach dem Trainingslager wieder zum Team. Schoissengeyr fällt noch länger aus.

Prävention & detaillierte, digitale Spieler-Profile
Alle fitten Kaderspieler gingen bei den Sprungkraft-, Schnelligkeits- und Ausdauertests an ihr jeweiliges Leistungsmaximum. Die intensive Ausdauer-Einheit am Laufband wurde wie gewohnt von Laktattests begleitet.Im Rahmen von präventiven Tests erhob das sportwissenschaftliche Team Werte, um individuelle Einstiegskriterien bei möglichen Verletzungen zu definieren und die individuellen Spieler-Profile zu schärfen.

„Im Fall einer Verletzung wissen wir dadurch exakt, an welches Leistungslevel wir den Spieler zurückführen müssen, damit er wieder ohne Risiko ins Mannschaftstraining einsteigen kann“, erklärt Christian Puchinger, Leiter der Sportwissenschaften bei Austria Wien, der die diversen Fitnesstests gemeinsam mit dem neuen Athletiktrainer Marco Angeler leitete.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (9)

Leistungstests zum Start der Frühjahrs-Vorbereitung
5 029 x 2 926 © Austria Wien
Leistungstests zum Start der Frühjahrs-Vorbereitung
5 589 x 3 166 © Austria Wien
Leistungstests zum Start der Frühjahrs-Vorbereitung
3 274 x 1 954 © Austria Wien
Leistungstests zum Start der Frühjahrs-Vorbereitung
2 989 x 4 754 © Austria Wien
Leistungstests zum Start der Frühjahrs-Vorbereitung
4 789 x 3 826 © Austria Wien
Leistungstests zum Start der Frühjahrs-Vorbereitung
4 894 x 3 266 © Austria Wien
Leistungstests zum Start der Frühjahrs-Vorbereitung
5 733 x 3 227 © Austria Wien
Leistungstests zum Start der Frühjahrs-Vorbereitung
2 842 x 2 363 © Austria Wien
Leistungstests zum Start der Frühjahrs-Vorbereitung
6 000 x 4 000 © Austria Wien

Kontakt

1 - Presse
Ralph Schön
Leitung Medien und Kommunikation
Tel: +43 670 1911 635

Julian Uhlig
Medien und Kommunikation
Tel: +43 670 1822 003
E-Mail senden >

FK Austria Wien
Generali-Arena
Horrplatz 1
A-1100 Wien