10.09.2025

2. Viola Cup für die Förderung gehandicapter Menschen

2. Viola Cup: Special Violets © zur freien Verwendung bei Angabe von © Sabine Kriz

Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder

Pressetext 3593 ZeichenPlaintext

Vergangenen Sonntag ging der 2. Viola Cup (powered by Bessere Energie) in der Austria-Akademie über die Bühne. Vorrangiges Ziel der Veranstaltung war es, Sportlerinnen und Sportler mit Firmen und Organisationen, die sich der Förderung gehandicapter Menschen angenommen haben, zu vernetzen. Turnier-Erfinder und Organisator Hannes Wlas zeigte sich im Nachgang rundum zufrieden: „Ein voller Erfolg. Da ist uns etwas gelungen!“ 

Nach der feierlichen Eröffnung durch den Technischen Direktor Robert Urbanek und Organisator Hannes Wlas wurde der 2. Viola Cup pünktlich um 8:30 Uhr angepfiffen. Los ging es mit dem Kids-Turnier, an dem die Special Violets Kids das Special Needs Team des SK Rapid (beide mit jeweils zwei Teams) sowie der USC Perchtoldsdorf und der SCPFA Slovakia aufeinandertrafen. Mit 15 Punkten aus fünf Spielen durften die Special Violets Kids (Team Weiß) den hochverdienten Turniersieg bejubeln und von Austria-Vizepräsidentin & Sportunion Wien-Präsidentin Dagmar Schmidt, Mag. Michael Löwy (Lukoil) und Dr. Stephan Sharma (Burgenland Energie) den Siegerpokal in Empfang nehmen.

Breites Teilnehmerfeld

Nach der Mittagspause startete um 13:00 Uhr das „große“ Special-Needs-Turnier, das mit Sturm Graz, Admira Wacker, SKN St. Pölten, SK Rapid, FC Spielerpass I+II sowie dem Team von pro mente Burgenland und natürlich den Special Violets von Austria Wien ein breites Teilnehmerfeld bot. Auch hier stellten die Veilchen (Team „Violett“ und Team „Weiß“) und Rapid (Team „Grün“ und Team „Weiß“) jeweils zwei Teams, um zwei Gruppen zu je fünf Mannschaften bilden zu können. Im spannenden Finale setzte sich das Team Austria „Weiß“ gegen das Team Austria „Violett“ knapp 2:1 durch. Paul Blaguss (Geschäftsführer, Fa. Blaguss), Marketing & Sales-Leiter Johannes Dobretsberger und Karen Koppensteiner (CFO, Fa. Koppensteiner) übergaben die Siegestrophäe. 

Violette Prominenz

Mit Veilchen-Legende Michael Wagner, Spielerin Alexandra Wölkart und Cheftrainer Stephan Helm (der ein Derby pfiff) waren am Turnier-Tag gleich drei prominente Referees im Einsatz. Auch der ehemalige Vizepräsident Dr. Raimund Harreither besuchte die Veranstaltung und war von der dargeboten Leistung der Spieler begeistert.

Gelungenes Vernetzungstreffen 

Abseits des Rasens konnten sich unter anderem der Behindertenverband KOBV, der Verein U Are Special, der Verein der Assistenzhunde Europas oder der Fonds Soziales Wien sowie Unternehmen wie Fahrrad Böhm und Otto Bock vorstellen und präsentieren. Das Ziel - die Vernetzung der Sportlerinnen und Sportler (sowie ihrer Angehörigen) mit Organisationen und Firmen, die sich der Förderung gehandicapter Menschen angenommen haben, wurde laut Turnier-Erfinder und Organisator Hannes Wlas mehr als erreicht: „Wenn man noch am Turniertag von allen Hauptsponsoren gleich die Zusage fürs kommende Jahr erhält, kann man sagen: Da ist uns etwas gelungen. Mein größter Dank gilt allen Mitwirkenden, insbesondere Johannes Dobretsberger, Sandra Nachtnebel und Leo Vasile. Außerdem allen Sponsoren und Helfern für ihre großartige Unterstützung.“

Dank an die Sponsoren

Als abschließendes Highlight wurden alle Austria- und Rapid-Mannschaften von Gastronom Christian Pircher als Zeichen des Miteinanders und der Fairness in die XXL-Leopoldauer Alm eingeladen. 

Austria Wien bedankt sich bei den Sponsoren Bessere Energie, Blaguss und Koppensteiner für die großzügige Unterstützung sowie bei den Gastro-Partnern Coca-Cola, Berger Fleisch und Wurstwaren und Ströck für die Verpflegung rund um den Viola Cup. 


Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

2. Viola Cup: Special Violets
2 880 x 1 920 © zur freien Verwendung bei Angabe von © Sabine Kriz
2. Viola Cup: Special Violets
2 880 x 1 920 © zur freien Verwendung bei Angabe von © Sabine Kriz
2. Viola Cup: Special Violets
2 880 x 1 920 © zur freien Verwendung bei Angabe von © Sabine Kriz

Kontakt

1 - Presse
Mag. Philipp Marx
Leitung Medien und Kommunikation
Tel: +43 670 1911 633
E-Mail senden >

Ralph Schön
Medien und Kommunikation
Tel: +43 670 1911 635

Julian Uhlig
Medien und Kommunikation
Tel: +43 670 1822 003
E-Mail senden >

FK Austria Wien
Generali-Arena
Horrplatz 1
A-1100 Wien