14.03.2016

Austria gewinnt Umweltpreis 2016

Auszeichnung wurde durch Stadt Wien verliehen

Interview mit Markus Kraetschmer zum Umweltpreis 2016 © zur freien Verwendung

zum Download bzw. zur freien Verwendung!

Zu dieser Meldung gibt es: 10 Bilder 1 Video

Kurztext 314 ZeichenPlaintext

Der FK Austria Wien ist am Montagabend für die CSR-Initiative „Violett ist mehr…“ mit dem Umweltpreis 2016 der Stadt Wien ausgezeichnet worden. Insgesamt waren acht Projekte nominiert. Honorarfreie Bilder des Stadions sowie ein Video-Interview mit AG-Vorstand Markus Kraetschmer finden Sie in unserem Pressecenter.

Pressetext 1729 ZeichenPlaintext

Der FK Austria Wien ist am Montagabend für die CSR-Initiative „Violett ist mehr…“ mit dem Umweltpreis 2016 der Stadt Wien ausgezeichnet worden. Insgesamt waren acht Projekte nominiert.

Die Austria hat sich für die Zukunft nicht nur in Sachen Fußball viel vorgenommen. Unter der Dachmarke „Violett ist mehr…“ werden die zahlreichen Corporate-Social-Responsibility-Aktivitäten des Klubs vereint.

„Violett ist mehr…“ gliedert sich in umweltbewusstes Handeln sowie in soziales und gesellschaftliches Engagement.

Kraetschmer: "Riesige Auszeichnung und großer Auftrag"

AG-Vorstand Markus Kraetschmer nahm die Auszeichnung mit großer Freude entgegen. „Diesen Preis gerade im Bereich Umwelt für unser nun startendes Stadion-Projekt zu erhalten, ist eine riesige Auszeichnung, aber auch ein großer Auftrag, in den nächsten Jahren alles genau so umzusetzen, wie wir es uns vorgenommen haben.“

Die Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) zeichnete am Montagabend einmal mehr innovative Ideen und Projekte zur Energie-, Abfall- und Ressourceneinsparung aus.

Mit dem S.T.A.R.-Projekt wird das CSR-Management bei der Austria weiter intensiviert. Das Stadion wird möglichst nachhaltig gestaltet, was durch eine anerkannte Gebäudezertifizierung belegt wird. Zudem strebt der Klub die Erreichung des klimaaktiv-Standards an.

Die Generali-Arena ist damit voraussichtlich das erste zertifizierte Stadion im deutschsprachigen Raum. Wichtigste Projekte dabei sind die Errichtung einer Photovoltaikanlage, höchste Energieeffizienz und LED-Beleuchtung, Barrierefreiheit und Familienfreundlichkeit.

+++

Video: Hier oder rechts im Download-Bereich
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (10)

Generali-Arena 2018 West-Ansicht
1 920 x 1 080 © zur freien Verwendung, Copyright-Angabe: FK Austria Wien/Andreas Perkmann Berger
Modell Generali-Arena 2018
3 648 x 2 736 © zur freien Verwendung (FK Austria Wien)
Modell Generali-Arena 2018
3 248 x 2 100 © zur freien Verwendung (FK Austria Wien)
Modell Generali-Arena 2018
3 648 x 2 736 © zur freien Verwendung (FK Austria Wien)
Generali-Arena mit Fans
1 920 x 1 080 © zur freien Verwendung, Copyright-Angabe: FK Austria Wien/Andreas Perkmann Berger
Generali-Arena bei Nacht
1 920 x 1 080 © zur freien Verwendung, Copyright-Angabe: FK Austria Wien/Andreas Perkmann Berger
Generali-Arena 2018 - West-Tribüne
1 920 x 1 080 © zur freien Verwendung, Copyright-Angabe: FK Austria Wien/Andreas Perkmann Berger
Generali-Arena Außenansicht
8 000 x 4 800 © zur freien Verwendung, Copyright-Angabe: FK Austria Wien/Andreas Perkmann Berger
Generali-Arena Außenansicht
8 000 x 4 800 © zur freien Verwendung, Copyright-Angabe: FK Austria Wien/Andreas Perkmann Berger
Generali-Arena 2018 - Innenansicht
8 000 x 4 800 © zur freien Verwendung, Copyright-Angabe: FK Austria Wien/Andreas Perkmann Berger

Videos (1)


Kontakt

1 - Presse
Ralph Schön
Leitung Medien und Kommunikation
Tel: +43 670 1911 635

Julian Uhlig
Medien und Kommunikation
Tel: +43 670 1822 003
E-Mail senden >

FK Austria Wien
Generali-Arena
Horrplatz 1
A-1100 Wien