31.10.2025
Austria Wien verpflichtet die 130-fache slowakische Nationalspielerin Dominika Škorvánková. Die 34-jährige Mittelfeldspielerin lief von 2017 bis 2020 für Bayern München auf und stand bis Sommer 2025 beim FC Como unter Vertrag.
"Ich freue mich sehr, dass wir uns schließlich geeinigt haben und ich bin dankbar für die Chance, die ich bekommen habe. Ehrlich gesagt fühle ich mich im Team schon jetzt sehr wohl – als wäre ich schon viel länger hier, denn die Mädels haben mich wirklich herzlich aufgenommen. Jetzt geht es in erster Linie darum, wieder in Form zu kommen und fit werden, um der Mannschaft so gut wie möglich helfen zu können – aber ich muss geduldig bleiben. Die Mädels zeigen in dieser Saison großartige Leistungen, sowohl in der Liga als auch in Europa, und ich hoffe, dass wir so weitermachen können", sagt Dominika Škorvánková.
Škorvánková startete ihre fußballerische Laufbahn 1998, im Alter von sieben Jahren bei ihrem Heimatverein OFK Dunajská Lužná. Im Sommer 2005 wechselte sie in die Jugend von Slovan Bratislava, schaffte aber rasch den Aufstieg ins erste Team. Nach der Saison 2008/09 wurde sie 18-jährig erstmals als Fußballerin des Jahres in der Slowakei ausgezeichnet. Insgesamt feierte sie mit Slovan bis 2012 vier Meisterschaften und drei Cup-Titel.
Von 2012 bis 2015 kickte die Mittelfeldspielerin beim SV Neulengbach, erzielte in 55 Spielen 24 Tore und feierte dort auch zwei Meistertitel. Škorvánková gehörte damit 2013/14 Österreichs letztem Meisterteam an, das nicht aus St. Pölten stammt. Anschließend wechselte Ško, wie sie gerufen wird, zum SC Sand nach Deutschland, wo sie in den nächsten zwei Jahren 41 Partien in der Bundesliga und dem DFB-Pokal absolvierte.
Champions League mit Bayern & Wenninger
Im Sommer 2017 wurde Škorvánková vom FC Bayern verpflichtet. Neben der Bundesliga (50 Spiele) und dem DFB-Pokal (8) kam sie bis 2020 auch 13 Mal in der UEFA Women's Champions League zum Einsatz, oftmals gemeinsam mit der heutigen Austria-Kapitänin Carina Wenninger. Nach drei Jahren in München wechselte die elffache slowakische Fußballerin des Jahres (zuletzt 2022) zum HSC Montpellier nach Frankreich, für den sie bis 2023 64 Spiele in der Première Ligue und im Coupe de France absolvierte. Ab 2023 war sie 55 Mal für den FC Como im Einsatz.
Škorvánková absolvierte 130 Spiele für das A-Nationalteam und erzielte dabei 17 Tore – damit zählt die Team-Kapitänin sowohl was die Anzahl der Spiele als auch die erzielten Tore betrifft zu den Rekordspielerinnen der Slowakei.
"Ich kenne Yvonne Weilharter noch aus der Zeit, als ich in Neulengbach gespielt habe. Außerdem natürlich Carina Wenninger, mit der in München nicht nur zusammengespielt, sondern sogar zusammengewohnt habe – ich kenne Carina also sehr gut und bin sehr glücklich, sie wieder in meiner Nähe zu haben", erklärt Ško. "Andere Spielerinnen wie Kathi Schiechtl, Gini Kirchberger oder Jassi Pal habe ich schon in der deutschen Liga getroffen."
Bei den Veilchen wird Škorvánková in Erinnerung an den zu früh verstorbenen slowakischen Eishockeyspieler Pavol Demitra die Rückennummer 38 tragen.
Mehr Qualität und zusätzliche Alternative
Stefan Kenesei: "Wir bekommen mit Ško eine international erfahrene Spielerin, die mit ihrer Qualität auf höchster Ebene gezeigt hat, dass sie für uns als Austria Wien und diese Liga eine richtige Verstärkung sein kann. Vor einigen Jahren hat sie das ja auch schon in Österreich bewiesen. Wir wollen mit ihr noch einmal an Qualität dazugewinnen und eine zusätzliche Alternative haben, um vor allem in den großen Spielen konkurrenzfähig zu bleiben und in weiterer Folge unsere ambitionierten Ziele zu erreichen."