04.02.2016

Noch 100 Tage in der Generali-Arena

Mit dem Frühjahrs-Abo dabei sein - danach erstmalig dauerhafte U-Bahn-Anbindung

Generali-Arena 2018 West-Ansicht © zur freien Verwendung, Copyright-Angabe: FK Austria Wien/Andreas Perkmann Berger

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Kurztext 410 ZeichenPlaintext

Am morgigen Freitag sind es noch exakt 100 Tage, an denen die Generali-Arena die aktuelle Heimat des FK Austria Wien ist. Das Cup-Viertelfinale gegen den LASK (9.2., 19 Uhr) bedeutet den Heim-Auftakt in diesem Jahr, das Bundesliga-Finale gegen Sturm (15.5.) das Abschiedsspiel. Danach übersiedelt die Austria für zwei Jahre ins Ernst-Happel-Stadion, ehe im Sommer 2018 die Rückkehr nach Wien-Favoriten erfolgt.

Pressetext 1997 ZeichenPlaintext

Am Freitag sind es noch exakt 100 Tage, an denen die Generali-Arena die aktuelle Heimat des FK Austria Wien ist. Das Cup-Viertelfinale gegen den LASK (9.2., 19 Uhr) bedeutet den Heim-Auftakt in diesem Jahr, das Bundesliga-Finale gegen Sturm (15.5.) das Abschiedsspiel. Danach übersiedelt die Austria für zwei Jahre ins Ernst-Happel-Stadion, ehe im Sommer 2018 die Rückkehr nach Wien-Favoriten erfolgt.

Noch acht Mal in der tipico Bundesliga und zumindest einmal im ÖFB-Samsung-Cup. So oft dürfen die Veilchen im Jahr 2016 noch vor eigenem Publikum in Wien-Favoriten spielen.

Nach dem Liga-Start in Grödig (Lucas Venuto: „Ich habe gegenüber meinem Ex-Klub großen Respekt, jetzt bin ich aber ein Austrianer und als solcher will ich von dort drei Punkte mitnehmen“) bedeutet das Cup-Spiel gegen den LASK am kommenden Dienstag den Heim-Auftakt.

Ost: Frühjahrs-Abo für Jugendliche ab 40 Euro

Gegen die Oberösterreicher werden zwei Extra-Kassen geöffnet haben, an denen ausschließlich Frühjahrs-Abos verkauft werden. Diese berechtigen zum Besuch aller verbleibenden Heimspiele in dieser Saison. Als Jugendlicher ist man bereits ab 40 Euro dabei!

Dem Cup folgen gleich zwei weitere Heimspiele: Sonntags darauf gegen Rapid, ein Wochenende später gegen Mattersburg. Austria-Trainer Thorsten Fink: „Wir wollen die finalen Spiele in der Generali-Arena zu etwas Besonderem für unsere Fans machen.“

Ab 2016 dauerhafte U-Bahn-Anbindung

Ab Sommer 2016, mit dem Umzug ins Ernst-Happel-Stadion, kommen Austria-Fans erstmals dauerhaft in den Genuss einer optimalen öffentlichen Anbindung: Zwischen 2016 und Sommer 2018 liegen die Veilchen direkt an der U2, Wiens zweitlängster U-Bahn-Linie.  Danach macht die U1 – Wiens längste U-Bahn-Linie, erstmals vor der wiedereröffneten Generali-Arena Halt.


Weitere honorarfreie Bilder der Generali-Arena 2018 finden Sie hier
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Generali-Arena 2018 West-Ansicht
1 920 x 1 080 © zur freien Verwendung, Copyright-Angabe: FK Austria Wien/Andreas Perkmann Berger


Kontakt

1 - Presse
Ralph Schön
Leitung Medien und Kommunikation
Tel: +43 670 1911 635

Julian Uhlig
Medien und Kommunikation
Tel: +43 670 1822 003
E-Mail senden >

FK Austria Wien
Generali-Arena
Horrplatz 1
A-1100 Wien